Industry Insights
Blog

For the swiss maintenance community.

Blog

Cybersecurity in der vernetzten Instandhaltung: Risiken und Schutzmassnahmen

Mit der Digitalisierung der Instandhaltung steigen auch die Cyberrisiken. Erfahren Sie, wie Unternehmen mit Zero-Trust-Sicherheitsmodellen, Netzwerksegmentierung und modernster Verschlüsselung ihre vernetzte Wartung vor Cyberangriffen schützen und gleichzeitig die Betriebssicherheit erhöhen.

Die digitale Transformation verändert die Instandhaltung grundlegend. Durch vernetzte Maschinen, IoT-Sensoren und cloudbasierte Wartungssysteme wird die Effizienz erheblich gesteigert. Gleichzeitig entstehen jedoch neue Sicherheitsrisiken: Cyberangriffe auf industrielle Anlagen nehmen zu, und ungeschützte Netzwerke können zu massiven Produktionsausfällen oder Datenverlusten führen.

Angesichts dieser Bedrohungen muss Cybersecurity ein zentraler Bestandteil jeder Wartungsstrategie werden. Unternehmen müssen sich darauf vorbereiten, ihre vernetzten Systeme zuverlässig abzusichern, um Manipulationen, Sabotage oder Datenmissbrauch zu verhindern.

Weiterlesen »
Blog

Kostenoptimierung durch smarte Instandhaltungsstrategien: So senken Unternehmen Wartungskosten

Eine gute Instandhaltungsplanung reduziert Kosten, vermeidet ungeplante Ausfälle und steigert die Betriebssicherheit. Erfahren Sie, wie Unternehmen durch präventive Wartung, Predictive Maintenance und eine strategische Ressourcenplanung langfristig sparen können.

In der industriellen Instandhaltung kann eine fehlende oder unzureichende Planung schnell zu hohen Kosten führen. Ungeplante Maschinenausfälle, ineffiziente Wartungsprozesse und eine unklare Ressourcenverteilung sorgen nicht nur für finanzielle Verluste, sondern beeinträchtigen auch den gesamten Produktionsablauf. Eine strategisch durchdachte Instandhaltungsplanung hilft Unternehmen, diese Herausforderungen zu meistern, Betriebskosten zu optimieren und die Verfügbarkeit von Anlagen langfristig zu sichern.

Weiterlesen »
Blog

Cybersecurity in der vernetzten Instandhaltung: Risiken und Schutzmassnahmen

Mit der Digitalisierung der Instandhaltung steigen auch die Cyberrisiken. Erfahren Sie, wie Unternehmen mit Zero-Trust-Sicherheitsmodellen, Netzwerksegmentierung und modernster Verschlüsselung ihre vernetzte Wartung vor Cyberangriffen schützen und gleichzeitig die Betriebssicherheit erhöhen.

Die digitale Transformation verändert die Instandhaltung grundlegend. Durch vernetzte Maschinen, IoT-Sensoren und cloudbasierte Wartungssysteme wird die Effizienz erheblich gesteigert. Gleichzeitig entstehen jedoch neue Sicherheitsrisiken: Cyberangriffe auf industrielle Anlagen nehmen zu, und ungeschützte Netzwerke können zu massiven Produktionsausfällen oder Datenverlusten führen.

Angesichts dieser Bedrohungen muss Cybersecurity ein zentraler Bestandteil jeder Wartungsstrategie werden. Unternehmen müssen sich darauf vorbereiten, ihre vernetzten Systeme zuverlässig abzusichern, um Manipulationen, Sabotage oder Datenmissbrauch zu verhindern.

Weiterlesen »
Blog

Kostenoptimierung durch smarte Instandhaltungsstrategien: So senken Unternehmen Wartungskosten

Eine gute Instandhaltungsplanung reduziert Kosten, vermeidet ungeplante Ausfälle und steigert die Betriebssicherheit. Erfahren Sie, wie Unternehmen durch präventive Wartung, Predictive Maintenance und eine strategische Ressourcenplanung langfristig sparen können.

In der industriellen Instandhaltung kann eine fehlende oder unzureichende Planung schnell zu hohen Kosten führen. Ungeplante Maschinenausfälle, ineffiziente Wartungsprozesse und eine unklare Ressourcenverteilung sorgen nicht nur für finanzielle Verluste, sondern beeinträchtigen auch den gesamten Produktionsablauf. Eine strategisch durchdachte Instandhaltungsplanung hilft Unternehmen, diese Herausforderungen zu meistern, Betriebskosten zu optimieren und die Verfügbarkeit von Anlagen langfristig zu sichern.

Weiterlesen »

Die neue Ausgabe der "maintenance Schweiz eNews" ist ab sofort online verfügbar

Die zweite Ausgabe bietet weitere Interviews, die wir am Roundtable mit Partnern und Ausstellern führten. Darüber hinaus hibt sie eine Übersicht zum vielfältigen Messeprogramm. Ein weiteres Highlight ist die Vorstellung von unserem neuen Innovationspartner "Switzerland Innovation Park Biel/Bienne".

Trend Serie: «Ich erhoffe mir, dass man mutiger auf Cloud-Lösungen zugeht»

Vor der «maintenance Schweiz» 2020 erzählen Experten, was die Schweizer Industrie beschäftigt. Das letzte von drei Gesprächen widmet sich Siemens Schweiz: Die rund 200 Angestellten der Sparte Industry Services halten Anlagen am Laufen und gestalten Produktionen effizient. Dazu gehöre auch viel Überzeugungsarbeit, sagt Verkaufs- und Marketingchef Franz Eiholzer.

Das interaktiven Messejournal zur maintenance Schweiz 2020 ist online!

In einer exklusiven Medienkooperation mit INOVERIS präsentieren wir die offizielle Messezeitung zur Schweizer Leitmesse für industrielle Instandhaltung. Bleiben Sie auf dem neusten Stand und informieren Sie sich über das allgemeine Branchengeschehen, Aussteller News und den Messe Highlights 2020.

Trend Serie: «Instandhaltung ist die Grundlage für ein effizientes System»

Vor der «maintenance Schweiz» 2020 vom 12. bis 13. Februar erzählen Experten, was die Schweizer Industrie beschäftigt. Im ersten von drei Gesprächen äussert sich Rolf Tieben vom Energieprogramm Topmotors. Eines der Themen in seiner Arbeit sind die schärferen Standards für Energieeffizienz. Während die Hersteller von Elektromotoren sich früher dagegen gewehrt hätten, sei nun ein Umdenken erkennbar, sagt Tieben.

Trend Serie: «Bei Predictive Maintenance steht der Markt noch am Anfang»

Vor der «maintenance Schweiz» 2020 vom 12. bis 13. Februar erzählen Experten, was die Schweizer Industrie beschäftigt. Im zweiten von drei Interviews äussert sich Ralf Dröschel von der Alfred Imhof AG. Die Industrie tue sich angesichts des Preisdrucks schwer mit der Umsetzung von Predictive Maintenance, sagt Dröschel. Dabei würden Unternehmen den wichtigsten Teil der Rechnung vernachlässigen.

Der Technik & Wissen Eventblog ist online #undvielesmehr

Am Puls der Branche berichtet unser Partner Technik & Wissen rund um die industrielle Instandhaltung. Interaktiv, multimedial und absolut lesenswert.

Messevideo 2019

Sie waren noch nie auf einer maintenance Schweiz oder wollen sie Revue passieren lassen? Und wie war eigentlich die vergangene maintenance Schweiz?

ScienceCenter & SolutionCenter für Wissen mit Netzwerkgarantie

Ein hochkarätiges Rahmenprogramm mit zahlreichen Experten und tiefgehenden Vorträgen bietet einen aktuellen Einblick in die Branche.

Science meets Industry - Ticketing der smart maintence CONFERENCE 2020 ist offen!

Nach einer erfolgreichen Premiere geht die smart maintenance CONFERENCE vom 13.-14. Februar 2020 in die zweite Runde.

Begleiten Sie Insta Klaus auf seinem Messe Journey

Predicitve Maintenance (zu Deutsch: vorausschauende Instandhaltung) ist in aller Munde! Geht es Ihnen trotzdem manchmal wie unserem Insta Klaus?

Save the Date! Wir gehen in die nächste Runde

Auch 2020 ist die maintenance Schweiz ein fixer Bestandteil für Alle, die sich mit Anlagenwartung, Ersatzteilen, Smart Maintenance, Arbeitssicherheit und technischen Lösungen auseinandersetzen.