
21. september 2022 I ONLINE-SESSION
«Wann macht ein Retrofit bei Lüftungs- und Klimaanlagen Sinn? Wie Sie in der Praxis von Fördergeldern profitieren.»
Am 21. september 2022 laden wir Sie sehr herzlich zu unseren maintenance talks 2022 ein.
In Zusammenarbeit mit Ziehl-Abegg Schweiz AG, Lufttechnik AG und Energie Zukunft Schweiz veranstaltet Easyfairs einen Online-Event kostenfrei über MS-Teams.
Rund um das Fokusthema erwarten Sie am Mittwoch, den 21. September 2022, drei hochwertige Referate, welche die Wissenschaft und die Praxis zusammenbringen.
Networking & Wissen


Am 17. November 2021 laden wir Sie sehr herzlich zur smart maintenance CONFERENCE 2021 ein.
In Zusammenarbeit mit der data innovation alliance veranstaltet Easyfairs parallel zur maintenance Schweiz zum dritten Mal die smart maintenance CONFERENCE in der Messe Zürich (K3).
PrOGRAMM 2022
10:00 Uhr
ONLINE
Begrüssung
Winnie Koch
Marketing & Content Manager maintenance Schweiz
Easyfairs
Die data innovation alliance hat ein 4-jähriges Innovationsprogramm im Bereich Instandhaltung und Industrie 4.0 gestartet. Schweizer Firmen können gezielte Unterstützung durch Hochschulen erhalten, um strategische Innovation voranzutreiben – finanziert durch die Förderagentur Innosuisse. Wir stellen die Eckpunkte dieses Programms vor und erklären, wie Firmen in den Genuss einer solchen Förderung kommen können.
10:05 Uhr
ONLINE
Umbau von bestehenden Lüftungsanlagen mit modernster Ventilatoren Technologie Was beinhaltet diese moderne Technologie und können diese in Retrofitprojekte effizient umgesetzt werden?
Oskar Betschmann
ZIEHL-ABEGG SCHWEIZ AG
Die Entwicklung von effizienten Produkten und deren Implementierung in bestehende Anlagen, ist die Voraussetzung für ein erfolgreiches Retrofitprojekt im Lüftungsbereich.
Der Schlüssel zu Produkten, welche den Anforderungen der heutigen Zeit entsprechen, begründet sich in der Kombination der Anwendung von Erkenntnissen aus der Natur und neuster Elektrotechnik. Deren Kombination ermöglicht eine optimale Energieeinsparungen in bestehende Anlagen und deren Monitoring. Die Effiziente Realisierung dieser Projekte ist ein wichtiger Faktor deren Akzeptanz im Markt.
10:25 Uhr
ONLINE
Welche Optimierungspotentiale sind im Retrofit von Lüftungs- und Klimaanlagen erzielbar?
Alfred Samuel Schönbäck
Lufttechnik AG
Energieeinsparung und Remanufacturing, Schonung der bestehenden Ressourcen sind zentrale Themen im Zeitgeist.
Der Gesamtenergieverbrauch von Lüftungs- und Klimaanlagen in der Schweiz beträgt ca. 12 %. Im Retrofit von Lüftungs- und Klimaanlagen können die Energiekosten einfach gesenkt und die Nachhaltigkeit der Anlagen im Remanufacturing mit geringen Payback Zeiten verbessert werden. Das Ergebnis Investition = Wertschöpfung.
10:45 Uhr
ONLINE
Wie Sie unkompliziert bis zu 30% Fördergelder für Ihre Modernisierung erhalten können.
Roman Hassler
Energie Zukunft Schweiz AG
Welche Fördermöglichkeiten gibt es im Bereich Stromeffizienz und wie können Sie als Kund:in einfach und unkompliziert von Fördergeldern von bis zu 30% der Investitionskosten profitieren? Welche Massnahmen sind grundsätzlich förderbar und was sollten Sie beachten? Unser Förderprogramm-Experte Roman Hassler zeigt Ihnen in seiner Präsentation die verschiedenen Fördermöglichkeiten und erklärt die Vorgehensweise und Rahmenbedingungen unter anderem auch anhand konkreter Projektbeispiele.
11:00 Uhr
ONLINE
Q & A SESSION
anmeldung
nehmen Sie kostenlos teil an unserer Online-session vom 21. september 2022 ab 10:00 Uhr über ms-teams
Haben sie fragen zum ticketing?

17. November 2021 I Messe Zürich I K3
Networking & Wissen

Am 17. November 2021 laden wir Sie sehr herzlich zur smart maintenance CONFERENCE 2021 ein.
In Zusammenarbeit mit der data innovation alliance veranstaltet Easyfairs parallel zur maintenance Schweiz zum dritten Mal die smart maintenance CONFERENCE in der Messe Zürich (K3).
WIR bringen sie auf das smarte level!
SCIENCE STUDIES
Experten aus Wissenschaft und Forschung präsentieren aktuelle Studien und werfen einen Blick in die Zukunft.
INDUSTRY CASES
Renomierte Unternehmen teilen spannende Fallbeispiele, Best and Worse Cases aus der Praxis.
NETWORKING
Der interaktive Austausch steht vor, während und nach den Präsentationen im Vordergrund.