Großer Schritt in Richtung datengetriebene Instandhaltung
argvis; GmbH

Großer Schritt in Richtung datengetriebene Instandhaltung

Schöck Bauteile führt argvis; Maintenance Portal ein

Partager:

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp

Schöck Bauteile GmbH mit Sitz in Baden-Baden ist ein international agierendes Unternehmen mit über 900 Mitarbeitenden und spezialisiert auf innovative Baulösungen zur Vermeidung von Wärmebrücken und zur Verbesserung der Bauqualität. Im Rahmen ihrer Digitalisierungsstrategie nutzt Schöck seit 2017 SAP PM zur strukturierten Planung und Dokumentation von Instandhaltungsmaßnahmen. 2022 wurde zusätzlich SAP MM für die Ersatzteillogistik integriert. Allerdings waren die SAP-Prozesse nur stationär über PC-Arbeitsplätze verfügbar – ein Hindernis für die mobil arbeitenden Instandhalter.

Um diesen Engpass zu lösen, entschied sich Schöck 2024 zur Einführung des argvis; Maintenance Portals. Ziel war es, die Effizienz der Mitarbeitenden zu steigern, Datenqualität zu verbessern und ein belastbares Reporting aufzubauen. Nach intensiver Marktanalyse fiel die Wahl auf argvis, da deren Lösung durch SAP-Standardschnittstelle, individuelle Anpassbarkeit, Betriebsauswahl (Cloud oder Remote) und ein überzeugendes Kosten-Nutzen-Verhältnis überzeugte.

Der Projektverlauf war straff: Von der Vertragsunterzeichnung bis zum Go-Live vergingen lediglich zehn Wochen. Heute nutzen in Baden-Baden zehn Vorarbeiter und Meister, zwölf Instandhalter sowie vier weitere IH-Kollegen das System mobil – für Meldungserfassung, Dokumentation, Materialentnahme und Auswertungen. Die Vorteile: genauere Rückmeldungen, Zeitersparnis, bessere Dokumentation und optimierte Aufgabenverteilung via Plantafel. Der Rollout auf weitere Werke in Essen und Halle ist für 2025 geplant.

Das Fazit: Die Einführung des argvis; Maintenance Portals bringt Schöck einen großen Schritt weiter auf dem Weg zur datengetriebenen Instandhaltung – mit spürbarem Mehrwert für Mitarbeiter und Management.

Ihr

kostenfreies

Messe-Ticket

im Wert von CHF 30.-