Instandhaltungssoftware kann Zertifizierungsprozesse die IATF 16949 erleichtern.
MaintMaster Systems GmbH

Instandhaltungssoftware kann Zertifizierungsprozesse die IATF 16949 erleichtern.

Um zertifizierungsrelevanten Anforderungen gerecht zu werden, muss Instandhaltungssoftware die nötige Flexibilität mit sich bringen und einfach zu konfigurieren sein. So kann sie genutzt werden, um die Zertifizierungsprozesse zu erleichtern.

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp

Die Anzahl an verschiedenen Zertifizierungsstandards sowie der Umfang der jeweiligen Prüfungen steigt jedes Jahr. Die Instandhaltungsabteilung ist davon nicht unerheblich betroffen. Besonders Automobilzulieferern wurden seit 2018 immer strengere Auflagen verordnet. Hintergrund hierfür ist die Einführung der IATF 16949. Dieser Standard beschreibt die Anforderungen an Qualitätsmanagementsysteme für Serien- und Ersatzteilproduktion in der Automobilindustrie mit dem Ziel „…der Entwicklung des Qualitätsmanagementsystems (QM-Systems), das ständige Verbesserung vorsieht, unter Betonung von Fehlervermeidung und von Verringerung von Streuung und Verschwendung in der Lieferkette“.
Neben der Abhandlung verschiedenster qualitätsrelevanter Themen gibt es in dem Standard auch explizite Auflagen bezüglich der Instandhaltung. Hier wird festgelegt, dass die Organisation ein dokumentiertes TPM System (Total Productive Maintenence System, Kapitel 8.5.1.5) entwickelt, einführt und aufrechterhält. Um die Zielsetzung der Ständigen Verbesserung gerecht zu werden, wird auch vorgegeben, welche Instandhaltungsrelevanten Kennzahlen (KPIs) von diesem System berechnet werden müssen. Beispiele sind OEE (Overall Equipment Effectiveness), MTBF (Mean Time Between Failure), MTTR (Mean Time To Repair).
Um diesen und zukünftigen Anforderungen gerecht zu werden ist es wichtig, dass eine Instandhaltungssoftware die nötige Flexibilität mit sich bringt und einfach zu konfigurieren ist. So kann sie genutzt werden, um die Zertifizierungsprozesse zu erleichtern. Teilweise können sogar zertifizierungsrelevante Aspekte, die nur indirekt mit Instandhaltung zu tun haben, abgedeckt werden. Dies kann zum Beispiel die Bereitstellung von technischer Dokumentation, organisatorische Wissensvermittlung sowie die Einbindung externer Dienstleister sein. Die Instandhaltungssoftware MaintMaster beispielsweise liefert nicht nur die geforderten Instandhaltungs-KPIs, sondern auch die Verbindung mit anderen IATF Anforderungen.

Kontaktinformation

Kontaktieren Sie uns